LVR-Bildungsportal
Für alle LVR-Kliniken und auch für externe Einrichtungen geöffnet.
Bitte nutzen Sie den Internetbrowser Google Chrome
Anmeldeprozesses
Wie kann ich mich zu einer Fortbildung in der Akademie anmelden?
Eine Anmeldung zur Fortbildung in der LVR-Akademie ist nur möglich, wenn die Kostenübernahme der Fortbildung bereits in der eigenen Klinik / Einrichtung genehmigt wurde.

LVR-Mitarbeitende:
Bitte Punkt 2 und 4 beachten
Externe Kliniken / Einrichtungen:
Als Gast füllen Sie bitte alle Felder wie ab Punkt 5 beschrieben aus.
1. Schritt: Kostenübernahme der Fortbildung in der eigenen Klinik / Einrichtung klären
Wenn ein/eine Mitarbeitende eine Fortbildung der LVR-Akademie besuchen möchte, muss zunächst ein Antrag auf eine externe Fortbildung in der eigenen Klinik /Einrichtung gestellt werden. Liegt die Genehmigung und auch die Kostenübernahme vor, kann sich der/die Teilnehmer*in selbstständig über das LVR-Bildungsportal zum Kurs der LVR-Akademie anmelden.
2. Schritt: WICHTIG für LVR-Mitarbeitende: Login am PC mit eigener PC-Kennung
LVR-Mitarbeitende loggen sich bitte stets im LVR-Bildungsportal ein.
Über Citrix: Es ist zwingend erforderlich, dass der PC/Laptop - über welchen die Anmeldung erfolgen soll - ebenfalls mit der PC-Kennung des/der Teilnehmenden gestartet wird. Eine Anmeldung über den Stationsuser ist nicht möglich, da das System sich die persönlichen Daten aus der PC-Kennung zieht.
Außerhalb von Citrix(Iphone, Tablett oder privater PC über ein externes Netz) ist eine 2-Faktor-Authentifizierung zwingend nötig. Hilfe hierzu finden Sie unter folgendem Link: Informationen zur 2-Faktor-Authentifizierung
3. Schritt: WICHTIG für LVR-Mitarbeitende: Login im LVR-Bildungsportal
Die Mitarbeitenden können sich nur selbst über das LVR-Bildungsportal anmelden. Dafür müssen sich die Teilnehmenden mit ihrer User-ID und ihrem aktuellen PC-Passwort einloggen. Durch den Login im Portal werden die persönlichen Daten (Name, User-ID, Klinik) über die PC-Kennung sowie Schnittstelle aus dem SAP-System gezogen. Eine Anmeldung der Teilnehmer*innen über eine zentrale Person wie z. B. die IBF oder durch Kolleg*innen ist aus diesem Grund nicht möglich.
4. Schritt: Auswahl des Kurses
Der/die Teilnehmer*in sucht sich in der linken, blauen Menü-Leiste das entsprechende "LVR-Akademie-Angebot“ aus und wählt die passende Veranstaltung, für die er/sie sich anmelden möchte, heraus.
Verbundweite Veranstaltungen / Tagungen finden Sie in unter der Menü-Leiste "LVR-Bildungsportal".
5. Schritt: Anmeldung inkl. Dateneingabe
Wenn die Veranstaltung geöffnet ist, finden Sie einen blauen Button zur Anmeldung.
- Auswahl der Einrichtung
Im ersten Schritt werden Sie aufgefordert Ihre Einrichtung zu benennen.
Ich bin Mitarbeiter*in einer....
LVR-Klinik
Mitarbeitende müssen nur noch wenige, untenstehende Punkte beachten. Alle relevanten Daten werden aus SAP gezogen. Sollte ein Schreibfehler oder etwas fehlen, bitten wir Sie Kontakt zu Ihrer/m Personalsachbearbeiter*in aufzunehmen, nur diese Person kann die Daten verändern.
andreren LVR-Einrichtung Zum Beispiel LVR-Zentralverwaltung steht uns nur die PC-Kennung zur Verfügung. Alle weiteren persönlichen und rechnungsrelevanten Angaben sind in die Freifelder einzutragen. Bei der nächsten Anmeldung werden die Felder automatisch ausgefüllt und können ggf. verändert werden.
externen Einrichtung (kein*e LVR-Mitarbeiter*in)
Eine Registrierung und Speicherung der Daten ist aktuell nicht möglich. Hier sind alle Eingaben nötig und müssen auch bei einer späteren Anmeldung zu einer weiteren Veranstaltung eingegeben werden. - Eingabe der persönlichen Daten (Pflichtfelder)
Für die Anmeldung wird die Anrede, Titel, Vor- und Nachname sowie ein E-Mail-Adresse zur persönlichen Kontaktaufnahme benötigt. Die Dienstart ist mit einem Drop-Down-Menü auszuwählen. Sollten sie hier Ihre Dienstart nicht finden, nutzen Sie bitte "sonstige Berufsgruppen". - Rechnungsempfänger: (Pflichtfelder)
Der/Die Teilnehmende muss in diesem Bereich auswählen, ob die Rechnung an die „Einrichtung (dienstlich)“ oder an den „Teilnehmenden (privat)“ selbst geht.
Es ist zu beachten, dass wenn die Rechnung an die Einrichtung gehen soll, zuvor ein interner Fortbildungsantrag gestellt und die Kostenübernahme genehmigt werden muss.
Manche Einrichtungen haben eine E-Mail-Adresse für den Eingang von Rechnungen. Diese E-Mail-Adresse kann im Feld „E-Mail-Rechnungsempfänger“ eingetragen werden.
Zusätzlich muss der/die Mitarbeitende noch durch eine Checkbox bestätigen, dass die Fortbildung genehmigt wurde.
Wenn die Rechnung privat durch den Teilnehmenden bezahlt wird, ist bei Rechnungsempfänger „Teilnehmende (privat)“ anzugeben. Anschließend öffnet sich ein Feld für die Dateneingabe, welche für die Rechnungserstellung benötigt werden. - Weitere Angaben:
Fortbildungspunkte
Bei akkreditierten Kursen ist die Angabe der EFN-Nummer zur Meldung an die entsprechende Kammer notwendig. Aus diesem Grund haben hier Ärzt*innen und Psycholog*innen die Möglichkeit, Ihre Fortbildungsnummer anzugeben.
Sind Sie im Bereich forensische Psychiatrie tätig?
Teilweise gibt es unter den Angeboten Vergünstigungen für Personen aus dem forensischen Bereich. Somit können wir gewährleisten, dass die richtige Gebühr in Rechnung gestellt wird. Weiterhin dient die Abfrage dem LVR zu statistischen Zwecken.
Bildungscheck NRW:
Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die Landesregierung die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Das Förderangebot richtet sich insbesondere an kleine Betriebe, Beschäftigte und Berufsrückkehrende. Der Bildungsscheck finanziert bis zur Hälfte der Weiterbildungskosten aus Mitteln der Europäischen Union. Hier können die Teilnehmenden angeben, ob ein Bildungscheck vorliegt.
Stipendiaten-Programm:
Im Rahmen des LVR-Stipendiaten-Programmes „LVR-Klinik-Start“ werden gewisse Kontingente für Stipendiaten freigehalten.
Die Kosten werden in der Regel über das Stipendienprogramm "LVR-Klinik-Start" übernommen. Damit wir ordentlich abrechen können, müssen Sie in dem Anmeldeportal zwingend einen Haken setzen bei „Nehmen Sie am Stipendiaten-Programm teil? Bitte auch bei dem Bereich der Rechnungsstellung auf privat klicken. Nur so können wir gewährleisten, dass auch die Rechnungsstellung über das Stipendienprogramm "LVR-Klinik-Start" abgewickelt wird.
Terminauswahl
Sollte zu der Veranstaltung eine Terminauswahl oder eine Workshopauswahl abgefragt werden, informieren Sie sich bitte zuerst in der Seminarbeschreibung über Inhalte / Details. Bitte klicken Sie nicht alles an, ansonsten können wir Ihre Wünsche nicht berücksichtigen. Hier behalten wir uns vor, Sie in den Termin oder in die Gruppe aufzunehmen, in denen noch genügend Plätze zur Verfügung stehen. Ebenso verfahren wir, wenn gar keine Auswahl getroffen wird.
6. Schritt: Anmeldung - Bestätigung Datenschutzbestimmungen und AGB
Zuletzt muss der/die Teilnehmende noch den Datenschutzbestimmungen sowie den AGB zustimmen. Anschließend kann die Anmeldung kostenpflichtig abgesendet werden.
7. Schritt: Erhalt der Eingangsbestätigung
Wenn der/die Teilnehmende sich angemeldet hat, wird automatisch eine Bestätigungs-E-Mail von der E-Mail Easymail@lvr.de versendet. Rückmeldungen über Zu- und Absagen werden ca. 6-8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn und direkt an den Teilnehmenden versandt.
Sie haben weitere Fragen?
Bei Fragen können Sie die Mitarbeitenden der Akademie unter der E-Mail-Adresse LVR-IFuB-Bildung@lvr.de kontaktieren.