Übergänge gestalten – Sprache, Stille und künstlerische Aktivität
Abgesagt! Kurs 36/21
Kreativtherapeut*innen bewegen sich mit ihren Klient*innen zwischen Stille, Sprache und künstlerischer Aktivität. Aus der Leere wird Etwas. Das ist Schöpfung.
Wie kann aus der Stille der Leere (z. B. die weiße Leinwand, die leere Bühne, die Unbewegtheit u. a.) ein Schöpfungsprozess seinen Anfang nehmen?
Wie kann das, was im künstlerischen Prozess sichtbar, hörbar, erlebbar wird, in Sprache münden?
Wie kann der künstlerische Prozess einen Bezug zum alltäglichen Leben der Klient*innen finden?
Mit diesen Fragestellungen gehen Kreativtherapeut*innen täglich um. Das Seminar bietet in Werkstattatmosphäre Möglichkeiten, unter Fachkolleg*innen still zu werden, auszuprobieren, sich auszutauschen und die Fragestellungen tiefer zu durchdringen.
Methoden
Wir werden im Seminar mit Stille umgehen, in den verschiedenen Medien arbeiten und unsere kreativtherapeutische Fähigkeit schulen, eine Sprache zu finden, die gleichzeitig im Künstlerischen und im Leben außerhalb der Kunst anzusiedeln ist.
Zielgruppe
Tanz-, Musik-, Drama-, Kunst-, Bewegungstherapeut*innen
(Typ A, s. Hinweise: Platzkontingente)
Referenten
Theo van der Poel, Dipl.- Musiktherapeut, MBSR- und MBCT- Lehrer, zertifizierter Meditationsbegleiter, Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, Abt. für Psychiatrie und Psychotherapie
Monika Sokol, Dipl. Kunsttherapeutin, Dozentin für Malerei und Kreativitätsentwicklung, zertifizierte Feldenkrais Lehrerin, Kultur /Tagesförderstätte Habila Reutlingen, Universitätsklinikum Tübingen, Abt. für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung
Renate Kemp
Termin
31.05.–01.06.21
Ort
Solingen
Kosten
Kursgebühr € 280,–
Anmeldeschluss
31.03.21
Fortbildungspunkte
16 Punkte der dmtg
zum Anmeldeformular