Selbsterfahrung für Medizinstudierende
Kurs 46/19
Studierende der Medizin konzentrieren sich in besonderem Maße auf den Erwerb von Fachwissen in den vielfältigen medizinischen Disziplinen. In den Famulaturen können erste Erfahrungen in der Begegnung mit dem Arbeitsfeld Psychiatrie gemacht werden. Die Tätigkeit in der Psychiatrie erfordert in besonderem Maße, sich als Person auf den Kontakt und die Beziehung zu den anvertrauten Patient*innen einlassen zu können. Als Grundvoraussetzung dafür gilt es, die eigenen biographisch gewordenen Anteile in der Kommunikation, Interaktion und Beziehungsgestaltung zu reflektieren. Dieses Seminar bietet Stipendiat*innen des LVR die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit dem Thema Selbsterfahrung in einer geschlossenen Gruppe zu erlangen. Das eigene Selbst- und Fremdbild kann erkundet werden, um das eigene Erleben im Kontext der eigenen Biographie besser einordnen zu können.
Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Profitieren können Menschen mit Neugierde an der eigenen Person und der Freude und Bereitschaft, sich selbst im Kontext einer Gruppe zu verstehen.
Methoden
Anlassbezogene Interventionen aus der Psychotherapie und der Beratung, moderierter Austausch und Diskussion
Zielgruppe
Medizinstudierende im Stipendienprogramm des LVR-Klinikverbundes
(Typ D, s. Hinweise: Platzkontingente)
Leitung
Holger Kemmer, Dipl. Psychologe, Systemischer Berater (SG), Transaktionsanalytiker (DGTA)
Termin
14.06. – 15.06.19
Ort
Solingen
Kosten
Kursgebühr € 130,-
Anmeldeschluss
12.04.19
zum Anmeldeformular