Umgang mit Traumageschehen in den Kreativtherapien
Kurs 31/18
Viele Patientinnen und Patienten, die eine psychiatrische Behandlung aufsuchen, haben traumatische Erfahrungen gemacht. Diese zeigen sich im Kontext der therapeutischen Arbeit in vielfältiger Weise. Die Arbeit mit und am kreativen Material im Rahmen der Kreativtherapie ist Chance und Risiko zugleich.
Dieses Seminar möchte Grundlagen der Traumatherapie für Kreativtherapeutinnen und Kre-ativtherapeuten vermitteln und aktualisieren. Zusätzlich werden die besonderen Möglichkeiten der kreativen Therapien für traumatisierte Patientinnen und Patienten exemplarisch vor-gestellt und der Umgang mit Interventionen kritisch beleuchtet. Besondere Berücksichtigung findet die ressourcenfördernde Arbeit mit den unterschiedlichen kreativen Zugängen. Darüber hinaus bietet das Seminar Möglichkeiten des Austauschs unter Fachkolleginnen und Fachkollegen und der Erweiterung des eigenen Interventionsrepertoires für traumatisierte Patientinnen und Patienten.
Methoden
Theorieinput, Übungen, Gruppenarbeit, Reflexion, Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Tanz-, Musik-, Drama-, Kunst-, Bewegungstherapeutinnen und – therapeuten
(Typ D, s. Hinweise: Platzkontingent)
ReferentInnen
Gisela Zurek, Diplom Psychologin, Tanz- und Ausdruckstherapeutin, Alexianer Institut für Psychotraumatologie
Carola Thüringer, Diplom Musiktherapeutin, Hypnotherapeutin, Traumatherapeutin, BetaGe-nese Klinik
Renate Kemp, Dipl. Musiktherapeutin, Traumaberaterin, Supervisorin und Coach M.A.
Leitung
Renate Kemp
Termin
19.03. – 20.03.18
Ort
Solingen
Kosten
Kursgebühr € 130,-
Anmeldeschluss
19.01.18
Hinweis
dmtg: 16 Punkte
Zum Anmeldeformular