Direkt zum Inhalt

Weiterbildung zur Fachgesundheits- und Krankenpflege in der Psychiatrie

Neue Bezeichnung der Weiterbildung ab 2025:

Fachweiterbildung für psychische Gesundheit

Der LVR bietet die staatlich anerkannte „Fachweiterbildung für psychische Gesundheit“ mit der Anerkennung zum Führen der Weiterbildungsbezeichnung „Fachpflegeperson für psychische Gesundheit“ im Institut für Forschung und Bildung (LVR-IFuB), Sparte Bildung mit derzeitigem Sitz in Langenfeld an. Heute wird die Fachweiterbildung gemäß der Weiterbildungsordnung der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen (WBO Pflegekammer NRW) vom 24. Oktober 2023, durchgeführt.

„Psychische Gesundheit ist eine Voraussetzung für Lebensqualität. Daher legt die Fachweiterbildung ein besonderes Augenmerk auf die Förderung der Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie einer partizipativen Entscheidungsfindung im Genesungsprozess. Die aktuellen Dimensionen der Diversität werden dabei ebenso berücksichtigt wie die Perspektive von Betroffenen als Experten ihrer eigenen Erkrankung. Insbesondere die Erfahrungen der Genesungsbegleitenden (EX-INs) als Betroffene von psychischen Erschütterungen, werden konzeptionell respektiert.“ (Anlage 1c der WBO Pflegekammer NRW)

Die Weiterbildung erfolgt als zweijähriger berufsbegleitender Lehrgang mit einer maximalen Kursgröße von 18 Teilnehmenden. Sie besteht aus theoretischer und praktischer Weiterbildung unter Anleitung. Zugangsvoraussetzungen sind mindestens 6 Monate Berufserfahrung in dem Bereich des angestrebten Weiterbildungsabschlusses.

Die theoretische Fachweiterbildungwird in modularer Form angeboten und umfasst mindestens 720 Unterrichtsstunden gemäß WBO Pflegekammer NRW á 45 Min. in mehreren Unterrichtsblöcken / Präsenz- und Selbstlernphasen. Grundlage dieser Unterrichtsblöcke sind die Modulbeschreibungen der Anlage I WBO Pflegekammer NRW.

Die praktische Weiterbildung umfasst 1900 Stunden in fünf Praxiseinsätzen in verschiedenen Bereichen des psychiatrischen Versorgungssystems.

Die Weiterbildung finden Sie auch im LVR-Bildungsportal unter Rubrik Weiterbildung - Fachgesundheits- und Krankenpflege nutzen Sie untenstehenden Direktlink.

Fachweiterbildung für psychische Gesundheit

WB 2025

Kursleitung: Ute Sturm

Der Weiterbildungskurs beginnt im Dezember 2025 und wird im Jahr 2027 beendet sein.

Die Bewerbung ist über die jeweiligen Klinik-Vorstände mit vollständigen Bewerbungsunterlagen bei der Weiterbildungsstätte einzureichen:
LVR-Institut für Forschung und Bildung, Sparte Bildung (LVR-IFuB), Kölner Straße 82/32, 40764 Langenfeld.

Anmeldeschluss ist der 15.12.2025

Persönliche Gespräche zwischen den Bewerber*innen und der Lehrgangsleitung finden November 2025 statt. Nach diesen persönlichen Gesprächen entscheidet die Lehrgangsleitung – im Einvernehmen mit dem jeweiligen Klinik-Vorstand – über die Zulassung zum Weiterbildungslehrgang. Dieser Vorschlag wird dem örtlichen Personalrat zur Mitbestimmung vorgelegt.

Bei Rückfragen zum Kurs nehmen Sie gerne Kontakt zu Ute Sturm oder Stefan Jünger auf.

Die entsprechende Ausschreibung steht Ihnen hier in Kürze zum Download zur Verfügung.

Termine WB 2025 in dem LVR-IFuB:

Thema Datum
1. Präsenzphase - 1. Woche
15.12.25 - 19.12.25
1. Präsenzphase - 2. Woche 26.01.26 - 30.01.25
2. Präsenzphase 13.04.26 - 24.04.26
3. Präsenzphase 08.06.26 - 19.06.26
4. Präsenzphase Gruppe A: Termine folgen
Gruppe B: Termine folgen
5. Präsenzphase 14.09.26 - 25.09.26
6. Präsenzphase 02.11.26 - 13.11.26
7. Präsenzphase 14.12.26 - 16.12.26
8. Präsenzphase Gruppe A: Termine folgen
Gruppe B: Termine folgen
9. Präsenzphase 15.02.27 - 26.02.27
10. Präsenzphase 05.04.27 - 16.04.27
11. Präsenzphase 07.06.27 - 18.06.27
12. Präsenzphase 06.09.27 - 17.09.27
13. Präsenzphase 18.10.27 - 22.10.27
Praktische und
mündliche Abschlussprüfung
13.12.27 - 17.12.27

Kontakt

LVR-Institut für Versorgungsforschung
c/o LVR-Klinik Köln
Wilhelm-Griesinger-Straße 23
51109 Köln
IVF@lvr.de

LVR-Institut für Forschung und Bildung (IFuB) / Sparte Bildung
Kölner Str. 82 / 30
40764 Langenfeld
astrid.hessel@lvr.de