Arbeitszeugnisse erstellen- Workshop für Führungskräfte
Kurs 74/19
Arbeitszeugnisse müssen den rechtlichen Anforderungen genügen, wohlwollend sein und zugleich eine reale Aussagekraft besitzen. Daher verlangt das Formulieren von Arbeitszeugnissen Fingerspitzengefühl.
Der Workshop enthält folgende Themenschwerpunkte:
- Die verschiedenen Zeugnisarten
- Formale Anforderungen an ein Arbeitszeugnis
- Optimaler Aufbau eines Arbeitszeugnisses
- Notwendiger Inhalt eines Arbeitszeugnisses
- Unzulässige Zeugnisinhalte
- Korrekte Formulierungen im Arbeitszeugnis
- Aktuelle Rechtsprechung im Zeugnisrecht
Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen lernen und trainieren Sie in diesem Workshop anhand von vielfältigen Beispielen und praktischen Übungen, Arbeitszeugnisse inhaltlich korrekt und mit den treffenden Formulierungen zu fertigen. So gewinnen Sie die in der Praxis notwendige Sicherheit beim Erstellen von Arbeitszeugnissen.
Methoden
Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Erfahrungsaustausch und praktische Übungen
Zielgruppe
Führungskräfte aller Berufsgruppen
(Typ A, s. Hinweise: Platzkontingente)
Referentin
Nathalie Henseler, Juristin, LVR Fachbereich Recht, Versicherung und Innenrevision
Leitung
Renate Kemp
Termin
20.11.19
Ort
Solingen
Kosten
Kursgebühr € 65,-
Anmeldeschluss
20.09.19
Hinweis
CME: 8 Punkte
Freiwillige Registrierung (8 Punkte für Pflegende)
zum Anmeldeformular