Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation und Teilhabe
Zielsetzung
Ziel dieses Lehrgangs ist, den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in unterschiedlichen klinischen und außerklinischen Versorgungseinrichtungen in einem praxisbegleitenden Lernprozess spezielle Kenntnisse zu neueren Konzepten der medizinisch-psychologischen, beruflichen und sozialen Rehabilitation zu vermitteln und ihre Handlungskompetenz in der konkreten Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen zu erweitern. Den Krankheitsverläufen mit drohender Chronifizierung kommt besondere Aufmerksamkeit zu.
Organisation und Umfang der Weiterbildung
In einem Zeitraum bis zu zwei Jahren sind ein vierwöchiger Basislehrgang, zwei Hospitationen von je einer Woche mit schriftlicher Reflexion und einem Studientag, 30 Stunden Supervision sowie weitere spezifische Fortbildungsveranstaltungen (mindestens 60 UStd.) zur Rehabilitationsthematik zu absolvieren. Für das Abschlusszertifikat sind darüber hinaus eine schriftliche Hausarbeit und Teilnahme am Abschlusscolloquium erforderlich. Der Gesamtumfang des Curriculums beträgt 408 Stunden.
Seminarangebote
Ein neuer Basiskurs zur Fachkraft psychiatrische Rehabilitation und Teilhabe beginnt mit den ersten Modulwochen Teil A
14.09.-18.09.20
09.11.-13.11.20
01.02.-05.02.21
19.04.-23.04.21
zum Kurs 60/20 - Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation und Teilhabe